Ermüdungsbruch

Ein Ermüdungsbruch (Ermüdungsfraktur) entwickelt sich über eine längere Zeit hinweg, wenn eine Kraft, die nicht ausreicht, um den Knochen spontan brechen zu lassen (akute Fraktur), den Knochen dauerhaft überlastet (nach: Onmeda)
Das könnte Sie auch interessieren: Sportverletzungen
  1. Stressfraktur - Ermüdungsbruch - Stressreaktion

    5-seitiger Artikel zu Überlastungsschäden des passiven Bewegungsapparates in der Zeitschrift für Sportmedizin (04/2001)

    Autor: R. Wolff -   - www.zeitschrift-sportmedizin.de
  2. Ermüdungsbruch

      HON-CodeThemenseite des Gesundheitsportals Onmeda

    Gesundheitsportal Onmeda - www.onmeda.de
  3. Behandlung einer Stressfraktur (Teil 1)

    Dokumentation zur Beschreibung der Rehabilitations-Algorithmen, die unter strenger, engmaschiger medizinischer Aufsicht durchgeführt wurden (Teil 2; Autor: H. Gharavi)

    Leichtathletik Coaching-Academy - www.la-coaching-academy.de
  4. Fremdsprachige Seiten
  5. Stress fracture

    Umfangreiche Themenseite für Fachkreise in Englisch

    eMedicine - Autor: J.C. Reeser - www.emedicine.com