Schleudertrauma

Als Schleudertrauma werden Krankheitssymptome (Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit und viele weitere) bezeichnet, die im allgemeinen innerhalb von 0 bis 72 Stunden nach einer Beschleunigung und Überstreckung des Kopfes, meist während eines Autounfalles, typischerweise eines Heckaufpralls – ohne direkte Schädigung von Schädel, Gehirn, Rückenmark und Halswirbelsäule – auftreten (nach: Wikipedia)
Das könnte Sie auch interessieren: Anatomie
  1. Das "HWS-Schleudertrauma" aus technischer Sicht

    Beschreibung des Schleudertraumas aus technischer Sicht im Rahmen der Rekontruktion des Unfallgeschehens auf der Seite von Unfallsachverständigen

    Unfallanalyse Berlin - www.unfallanalyse.de
  2. Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule

      HON-CodeLeitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

    AWMF - www.awmf-online.de