Querschnittlähmung
Als
Querschnittlähmung bezeichnet wird eine
Lähmung, die aus einer unvollständigen oder
vollständigen Schädigung des Rückenmark resultiert.
Das Rückenmark verläuft durch die Wirbelsäule.
Unfälle mit einer Verletzung der Wirbelsäule stellen die
Hauptursache dar. Querschnittlähmung kann nach Unfällen,
durch Erkrankungen des Rückenmark oder durch eine
vorgeburtliche Schädigung eintreten. Bei einer
Querschnittlähmung kommt zu Ausfällen im Bereich der
aktiven Bewegung, der Körperwahrnehmung, des
Temperaturempfindens und/oder der Wärme- und
Kälteregulation des Körpers (nach:
www.ostfriesland-handicap.de)
Das könnte Sie auch
interessieren: Anatomie, Neurologische Erkrankungen
- Querschnittlähmung
Querschnittlähmung bezeichnet ein Lähmungsbild, das aus einer unvollständig oder vollständigen Schädigung des Rückenmark-Querschnittes resultiert
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. - www.fgq.de -
Querschnittlähmung - Grundlagen
Themenseite eines Portals zu Handicap und Querschnittlähmung in Ostfriesland
Herausgeber: M. Alberts - www.ostfriesland-handicap.de - Links zu
Querschnittlähmung und Behinderung
Kommentierte Linkliste der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. - www.fgq.de -
Verletzungen der Wirbelsäule - Hintergrund /
Einleitung
Themenseite des Gesundheitsportals www.medfuehrer.de
medführer GmbH - www.medfuehrer.de - Organisationen
- www.asbh.de
Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e.V.
- www.dsq.de
Deutsche Stiftung Querschnittlähmung
- www.fgq.de
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.
- www.paranet.ch
Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS)