Apallisches Syndrom (Wachkoma)
Das Apallische
Syndrom ist ein Krankheitsbild in der Neurologie, das
durch schwerste Schädigung des Gehirns hervorgerufen wird.
Dabei kommt es zu einem funktionellen Ausfall der gesamten
Großhirnfunktion oder größerer Teile, während
Funktionen von Zwischenhirn, Hirnstamm und Rückenmark erhalten
bleiben. Dadurch wirken die Betroffenen wach, haben aber aller
Wahrscheinlichkeit nach kein Bewusstsein und nur sehr begrenzte
Möglichkeiten der Kommunikation mit ihrer Umwelt. In
Deutschland wird von wenigstens 10.000 Betroffenen ausgegangen
(nach: Wikipedia)
Das könnte Sie auch
interessieren: Neurologische Erkrankungen
- Österreichische Wachkoma
Gesellschaft
Die "Österreichische Wachkoma Gesellschaft" will durch ihre Arbeit dazu beitragen, den Bedürfnissen von Wachkoma-Patienten zu entsprechen, ihre Heilungschancen zu verbessern, ihre Lebensqualität zu erhöhen und die enorme Belastung der Angehörigen etwas zu mildern
Österreichische Wachkoma Gesellschaft - www.wachkoma.at -
Das apallische Durchgangssyndrom
Themenseite des Bundesverbandes Schädel-Hirnpatienten in Not
Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. - www.schaedel-hirnpatienten.de - PiW e.V.
Verein "Hilfe zur Selbsthilfe" der "angeblich austherapierte Betroffene" vorrübergehend aufnimmt, damit sie dann ins häusliche Umfeld zurückgeführt werden können
Patienten im Wachkoma e.V. - www.piw-ev.de - Wachkoma (Apallisches
Syndrom)
Informationsseite und Angehörigeninformation von betroffenen Eltern
Herausgeberin: U. Obermaier - www.8ung.at