Mittelohrentzündung (Otitis media)
Unter einer
Mittelohrentzündung wird im allgemeinen
Sprachgebrauch eine akute, meist durch Bakterien verursachte
Erkrankung, die am häufigsten im Säuglings- und
Kleinkindesalter auftritt, verstanden. Die Symptome sind
Ohrenschmerzen, Hörminderung, Fieber und
Krankheitsgefühl, wobei sich die betroffenen Säuglinge
auffallend oft ans Ohr fassen. Im Verlauf kann es auch zum
Einreißen (=Perforation) des Trommelfells mit
plötzlicher Besserung des Schmerzes und Ohreiterung kommen.
Eine gefürchtete Komplikation ist die sog. Mastoiditis, die
durch Ausbreitung der Entzündung in den angrenzenden Knochen,
den Warzenfortsatz bzw. das Mastoid, entstehen kann und eine
Operation erforderlich macht. Auch eine chronische
Mittelohrentzündung kann die Folge sein (nach: Onmeda)
-
Mittelohrentzündung (Otitis media) bei Kindern
HON-CodePatientenleitlinie des Medizinischen Wissensnetzwerkes www.evidence.de
medizinische Wissensnetzwerk - www.patientenleitlinien.de -
Mittelohrentzündung (Otitis media)
Themenseite des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. - www.kinderaerzte-im-netz.de - Mittelohrentzündung
Themenseite des Gesundheitsportals Dr. Gumpert
Gesundheitsportal Dr. Gumpert - www.dr-gumpert.de - Fremdsprachige Internetseiten
- Otitis
media
Spanisch in EnglischInteraktives Lernprogramm in Englisch und Spanisch
MedlinePlus, ein Organ der amerikanischen National Library of Medicine und anderer Organisationen - www.nlm.nih.gov/medlineplus