Prostatakrebs
Mit rund 25 000 Neuerkrankungen pro
Jahr ist das Prostatakarzinom nach Lungenkrebs der
zweithäufigste bösartige Tumor bei Männern.
Prostatakrebs ist in der Regel eine Krankheit des älteren
Mannes: Mehr als 90% der Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose
über 60 Jahre alt (nach: www.krebsinformation.de)
Das könnte Sie auch
interessieren: Tumorschmerz
- Prostatakrebs
HON-Code Partner im afgis-Modell TürkischNeutrale und wissenschaftlich fundierte Krebsinformation des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg, auch in türkischer Sprache
Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg - www.krebsinformation.de -
Prostatakrebs, Prostatakarzinom
HON-CodeThemenseite der Deutschen Krebsgesellschaft
Deutsche Krebsgesellschaft - www.krebsgesellschaft.de -
Grundlegende Informationen
Umfangreiches Internetangebot mit Forum
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. - www.prostatakrebs-bps.de - Bei mir
wurde Prostatakrebs festgestellt – was nun?
18-seitige Informationen zur Erkrankung, geschrieben von einem Betroffenen für Betroffene. Die Homepage selbst ist konzipiert als Kontakt-, Informations- und Selbsthilfestelle zum Prostatakrebs (KISP) und wird betreut von einem Betroffenen
Herausgeber: R.-R. Damm - - www.prostatakrebse.de - Prostata-Spezifisches Antigen (PSA)
PSA ist ein
Glykoprotein das nicht ausschließlich aber vorwiegend in der
Prostata (Vorsteherdrüse) des Mannes gebildet wird. Bei
Erkrankungen dieser Drüse kann es erhöht sein. Es eignet
sich als Suchtest und zur Verlaufskontrolle des Prostatakarzinoms.
Bei Männern über 50 Jahre ist eine jährliche
Kontrolle empfohlen aber nicht unumstritten, denn 70% der
Männer mit erhöhtem PSA haben kein
Prostatakarzinom (nach: www.med4you.at)
-
PSA-Bestimmung
Themenseite auf der Homepage des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. - www.prostatakrebs-bps.de - PSA -
Übersicht
Infoseite für Laborbefunde von einem Facharzt für Labordiagnostik
Herausgeber: W. Hübl - www.med4you.at