Fettstoffwechselstörungen
Fette (Lipide) sind die
Hauptenergielieferanten des Körpers. Die beiden wichtigsten
Fette sind Triglycerid und Cholesterin. Beide werden in der Leber
produziert oder über tierische Lebensmittel aufgenommen. Das
Blut transportiert die im Körper vorhandenen Fette zu den
Organen und Geweben. Steigt der Fettspiegel des Bluts jedoch
über das normale Maß hinaus an, kann es zu verschiedenen
Erkrankungen kommen: Bei einem erhöhten Cholesterinspiegel
liegt eine Hypercholesterinämie vor. Zu viel Triglycerid
führt zur einer Hypertriglyceridämie. Sind die
Cholesterin- und Triglyceridwerte erhöht, wird von einer
kombinierten Hyperlipidämie gesprochen. (nach:
www.onmeda.de)
-
Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen
Infos über Diagnostik und Therapie in der hausärztlichen Praxis auf den Internetseiten der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.
DGFF (Lipid-Liga) - www.lipid-liga.de - Cholesterin
Themenseite einer facharztgeführten Info-Site über Laborbefunde
Herausgeber: W. Hübl- www.med4you.at - Fremdsprachige Internetseiten
- Cholesterol
Spanisch Russisch Französisch EnglischPatienteninformation als jeweils ca. 6-seitige zweisprachige PDF-Datei aus einem amerikanischen Übersetzungsprojekt zur Unterstützung im Krankenhaus. In Englisch und Französisch, Russisch, Spanisch und anderen Sprachen
Health Information Translations - PDF-Datei - www.healthinfotranslations.com - Cholesterin
ItalienischVertiefende Informationen zum Cholesterin in Italienisch
Cardionet - www.cardionet.it