Depression

Die meisten Menschen, die an einer Depression erkranken, erleiden in ihrem Leben mehr als eine depressive Episode. Derartige Episoden dauern unter Umständen Wochen, manchmal auch Monate. Treten nur depressive Episoden auf, so spricht man von einer unipolaren Depression. Manche Patienten erleiden nicht nur depressive, sondern auch manische Episoden. Manische Episoden sind gekennzeichnet durch einen unbändigen Tatendrang, meist gehobene Stimmung, fehlendes Schlafbedürfnis, Größenideen, häufig auch durch Kaufrausch. In diesen Fällen spricht man von einer bipolaren affektiven Störung. Manche Patienten leiden an einer meist leichter ausgeprägten, aber dafür chronisch verlaufenden Form der D., genannt Dysthymie (nach: www.kompetenznetz-depression.de)
Das könnte Sie auch interessieren: Angst und Zwangserkrankungen
  1. Depression

    Themenseite des Psychiatrienetzes, einer gemeinsamen Internetseite von verschiedenen Verbänden und Organisationen

    Das Psychiatrienetz - www.psychiatrie.de
  2. Kompetenznetz Depression

      HON-CodeMit umfassenden Informationen z.B. zum Krankheitsbild, zur Symptomatik und zur Therapie für Betroffene und Experten

    Kompetenznetz Depression - www.kompetenznetz-depression.de
  3. Depressions-sprechstunde.de

    Antworten auf Fragen Betroffener und Angehöriger u.a. mit Infos zu Tests, zur Depressionsforschung und -vorbeugung

    Autor: H. Mück in Kooperation mit der Pfizer GmbH - www.depressions-sprechstunde.de
  4. Depressionstests
  5. Selbsttest Depression

    10 Fragen, angelehnt an ICD-10/V (F)

    Kompetenznetz Depression - www.kompetenznetz-depression.de
  6. Depressionstest

    Leiden Sie an einer Depression?

    Herausgeber: H.-J. Hartmann - www.dr-hartmann.de
  7. Depressionsfragebogen

    Haben Sie eine depressive Erkrankung oder sind Sie gefährdet, eine Depression zu bekommen?

    Herausgeber: H.-J. Hartmann - www.dr-hartmann.de