Muskulatur

Als Muskulatur bezeichnet man ein Organsystem, welches die Gesamtheit der Muskeln eines Lebewesens umfasst. Ein einzelner Muskel ist ein kontraktiles Organ, welches durch die Abfolge von Kontraktion und Erschlaffen innere und äußere Strukturen des Organismus bewegen kann. Diese Bewegung ist sowohl die Grundlage der aktiven Fortbewegung des Individuums und der Gestaltveränderung des Körpers als auch vieler innerer Körperfunktionen (nach: Wikipedia)
Das könnte Sie auch interessieren: Leistenbruch, Sportverletzungen
  1. Die Muskulatur
  2. Skelettmuskulatur

    Interaktive Themenseite des Internet-Angebots "spomedial - Sportmedizin interaktiv lernen", das als Verbundprojekt „Neue Medien in der Sportmedizinischen Lehre“ aufgebaut wurde. Ausführende Stelle ist das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln

    Deutsche Sporthochschule Köln - spomedial
  3. Der Bewegungsapparat des Menschen

    Informationsmaterial für den Leistungskurs Sport mit Aufbau des Muskels, So arbeitet die M. und Muskulaturatlas

    Herausgeber: R. Dober - www.sportunterricht.de
  4. Die Muskulatur des Menschen in Tabellen

    Verknüpfungen zu Abbildungen des menschlichen Schnittbildatlanten im Internet konzipiert als Lernhilfe für Präparierkurs und Physikum

    Uni Mainz - Autor: J. Jastrow - www.uni-mainz.de
  5. Grundlagen des Muskelstoffwechsels

    Übersichtsartikel veröffentlicht auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke

    Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke - Autor: D. Pette - www.dgm.org
  6. Master Muscle List

      EnglischSystematische Darstellung der menschlichen M. nach Regionen oder alphabetisch

    Loyola University Chicago Stritch School of Medicine - www.lumen.luc.edu
  7. Muskelerkrankungen
  8. Die verschiedenen Muskelkrankheiten

    Übersicht über verschiedene Muskelkrankheiten auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke

    Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e.V. - www.dgm.org
  9. Myopathien

    Skript zu den verschiedenen Formen von Myopathien für Ärzte und Medizinstudenten von dem Neurologen

    Autor: W. Kubik - Für Fachkreise - www.neuroscript.com
  10. Muskelzerrung
  11. Muskelzerrung

    Themenseite eines Facharztes für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

    Herausgeber: C. Gäbler - www.sportordination.com