Immunsystem

Das Immunsystem hat eine große Bedeutung für die körperliche Unversehrtheit von Lebewesen: Wenn schädliche Mikroorganismen in den Körper eindringen, kann dies zu Funktionsstörungen und Krankheiten führen. Typische Krankheitserreger sind: Bakterien, Viren und Pilze, sowie einzellige bzw. mehrzellige Parasiten. Auch Veränderungen im Inneren des Körpers können die Existenz eines Lebewesens bedrohen: Wenn normale Körperzellen im Laufe der Zeit ihre gesunde Funktion verlieren, so sterben sie meist ab und müssen abgebaut werden (Nekrose) oder bauen sich dabei selbst ab (Apoptose) (nach: Wikipedia).
Das könnte Sie auch interessieren: Allergien
  1. Immunbiologie

    Überblick über das Körperabwehrsystem des Menschen, Immunisierung und Störungen des Immunsystems

    Autor: E.-G. Beck - www.biokurs.de
  2. Diagnostik von Immundefekten
  3. Immundefekte

    Checkliste für die Diagnostik von Immundefekten

    Universität Heidelberg - Für Fachkreise - www.ma.uni-heidelberg.de
  4. Autoantikörper und spezielle Antikörper

    Auftreten von Antikörpern und Autoantikörpern bei verschiedenen Krankheitsbildern

    Zentrallabor der Universität Mainz - Für Fachkreise - www-klinik.uni-mainz.de/Zentrallabor
  5. Lupus Erythematodes
  6. Lupus

    Informationen der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft

    Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. - www.lupus-rheumanet.de
  7. Lupus erythematodes

      Französisch  EnglischPrivate Selbsthilfe-Seite, auch in Englisch odr Französisch

    Herausgeberin: D. Maxin - www.lupus-selbsthilfe.de