Atemwege

  Bild Luftverschmutzung
Zu den Atemwegen werden diejenigen Körperteile gezählt, die beim Ein- und Ausatmen von Luft durchströmt werden. Eingeatmete Luft nimmt z.B. den folgenden Weg: Über die Nasenlöcher gelangt sie in die Nase und Nasenmuscheln und strömt dann weiter über den Rachen und am Kehlkopf vorbei die Luftröhre hinunter. Über die Bronchien gelangt die Luft schließlich in die Lunge (nach: www.lungenaerzte-im-netz.de).
  1. Atmung und Lunge
  2. Atmung und Atmungsorgane

    Informationen auf der Homepage einer Fachklinik in Bad Reichenhall

    Klinik Bad Reichenhall - www.emphysem-info.de
  3. Physiologische Grundlagen der Atmung

    Themenseite von einem Grazer Krankenpfleger

    Autor: A. Krenn - www.passail.eu/krankenpflege/
  4. Aufbau und Funktion der Lunge

    Illustrierte Informationen mit Kurzfilmen

    LungenLiga Schweiz - www.lung.ch
  5. Die klinische Lungenuntersuchung

    Ein Lernprogramm für Studierende der Medizin

    Universität Bern - Lernprogramm - e-learning.studmed.unibe.ch
  6. Erkrankungen
  7. Krankheiten von A-Z

    Umfangreiche Auflistung und Beschreibung wichtiger pneumologischer Erkrankungen auf der Portalseite der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und des Bundesverbandes der Pneumologen e.V. (BdP)

    DGP und BdP - www.lungenaerzte-im-netz.de
  8. Faltblätter und Zeitschriften

    Faltblätter und Mitgliederzeitschriften zum downloaden oder bestellen

    Deutsche Lungenstiftung e.V. - www.lungenstiftung.de
  9. Behandlung
  10. Empfehlungen der Deutschen Atemwegsliga

    PDF-Dateien zum Download, z.B.: Behandlung von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem, Behandlung von Asthma in der Schwangerschaft, Prophylaxe und Therapie von bronchialen Infektionen, Asthmatherapie bei Kindern und Erwachsenen, Sport und körperliches Training bei Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen. Die Seite enthält auch Infos für Patienten

    Deutsche Atemwegsliga e.V. - PDF-Datei - www.atemwegsliga.de
  11. Leitlinien
  12. Atemwegsinfektionen

    40-seitige Empfehlungen zur Therapie akuter Atemwegsinfektionen (einschließlich HNO-Bereich) abgestimmt mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie; AVP-Sonderheft Therapieempfehlungen, 3. Auflage, 2013

    Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft -   - www.akdae.de