Wie CoVID-19 unsere Welt schlagartig verändert

Es kam zunächst schleichend und ganz nebenbei wurde es in den Nachrichten erwählt. China beklagt ein neuartiges Virus, welches noch nie auf der Welt vorherrschte. Doch von Tag zu Tag hörte mancher von diesem Virus und plötzlich war es ganz nah. In Europa. Italien traf es wie der Blitz und binnen weniger Tage herrschte besonders in Norditalien Ausnahmezustand. Die Zahlen der neuen Infektionen stiegen ins Uferlose und dann die Todeszahlen.

Von Tag zu Tag summierten sie sich und vor allem Menschen mit Vorerkrankungen, einem schlechten Immunsystem und vor allem ältere Menschen raffte das Grippevirus Corona schnell dahin. Einig waren sich Wissenschaftler dennoch schon zu dieser Zeit, dass der Stamm des Corona Virus zwar schon seit einigen Jahren unter uns weilte und sich als meist harmloses Grippevirus zeigte, doch diese besondere Form war neu. Denn Corona hat es auch auf die Atemwege, insbesondere die Lungen abgesehen.

Schnell verbreitet

Kaum überschlugen sich die Nachrichten über die Italiener, deren Kampf gegen das Virus und auch deren Schutzmaßnahmen. Denn schon bald wurde die Ausgangssperre ausgesprochen, in der Hoffnung, dass das Virus so schnell wie möglich keine Angriffsfläche, also den Menschen als Wirt, finden und infizieren kann. Doch die Zahlen der Neuinfektionen und auch Todesfälle stiegen dennoch drastisch an. In dieser Zeit wurden erste Fälle von Corona in andren Nachbarländern, wie Griechenland und Spanien festgestellt und schon kurze Zeit später dann die ersten Fälle in Deutschland. Und auch hierzulande stiegen die Infektionszahlen um eins Vielfaches und rissen nicht mehr ab. Geschäfte wurden aufgefordert Vorsichtsmaßnahmen zu errichten und die wenigen,die überhaupt noch ihre Läden offen halten durften oder konnten, mussten sich schnell etwas einfallen lassen, damit sie ihre Existenz nicht aufs Spiel setzen mussten.

Spuckschutz und provisorische Schutzvorrichtungen

Besonders in Gefahrenzonen, wo sich die Menschen besonders nah kommen könnten und wo vor allem auch durch Husten und Niesen von Kunden die Angestellten in Gefahr waren, wurden Spuckschutzvorrichtungen und mehr angebracht. Denn sie sollten vermeiden, dass weder die Mitarbeiter noch Kunden durch die Tröpfcheninfektion gefährdet sein konnten. Da wurden so einige Einzelhändler und tüchtige Geschäftsleute erfinderisch, was das Outfit der Schutzvorrichtungen und Maßnahmen angeht.

Aber auch Unternehmer mit guten Ideen waren gefragt, die ihre selbst-kreierten Schutzvorrichtungen anbieten. Unter gastprodo.com/plexiglas-spuckschutz/ kann man sich diesbezüglich ausreichend zum Thema informieren und findet gute Lösungen, um ein Ladengeschäft schnell und unkompliziert mit entsprechenden Vorrichtungen auszustatten.

Auch der Abstand und der geringe Kontakt zu den Mitmenschen hat bisher gezeigt, dass das Virus zunächst erst einmal Halt macht und deutlich langsamer fortschreiten kann. Der Mindestabstand und auch das Tragen von Mundschutz ist in diesen Zeiten mehr als empfehlenswert.

Amerika mit trauriger Bilanz

Mittlerweile haben die Amerikaner was die Fallzahlen angeht, Spanien und Italien deutlich überholt. Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus hat weltweit die Marke von 1,7 Millionen überschritten. Das geht aus aktuellen Zahlen der amerikanischen Johns Hopkins Universität hervor. Somit steht die USA mit 540.000 bekannten Infektionen und 20.600 Todesfällen an vorderster Front und erstmals sind dort innerhalb von nur 24 Stunden über 2.000 Menschen nach einer Infektion gestorben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.