Und plötzlich Pflegefall: Was sollte beachtet werden?

Passieren kann es grundsätzlich jedem, aber wohl niemand denkt gerne darüber nach: Man selbst oder auch ein enger Familienangehöriger wird zum Pflegefall! Für Angehörige heißt das in der Regel, dass sie sich auf die neue Situation einstellen und wichtige Entscheidungen treffen müssen. Treffen kann es jeden, den Partner, die Eltern oder Großeltern sind aus unterschiedlichen Gründen und unter verschiedenen Aspekten zum Pflegefall geworden. Der Umgang mit der plötzlichen Lebenssituation ist nicht einfach und kostet viel Kraft. Wenn man aus eigener Kraft die Pflege nicht mehr leisten kann, sollte Fachpersonal herangezogen werden, die diese Dienste vollständig leisten können oder zumindest partiell unterstützend unter die Arme greifen.

Und plötzlich ist alles ganz anders als vorher

Das Familienleben kann durch einen Pflegefall auf den Kopf gestellt werden. In dieser Zeit gilt es, Ruhe zu bewahren und klare Gedanken zu fassen. Am besten macht man sich einen Plan, wie genau vorzugehen ist und wie schwerwiegend die Erkrankung des Betroffenen ist. Nur so lässt sich einschätzen, wie sehr und in welchem Umfang der Pflegebedarf vorhanden ist.

Auch wichtig ist, dass man vorab schon überlegt, welcher Pflegedienst für die betroffene Person in Frage kommen kann. Ein entsprechender Anbieter wäre beispielsweise unter seniorenpflege-24h.de zu finden. Ambulante Pflegedienste, stationäre Pflege, Tagespflege oder externe Pflegedienstleister. Unter Umständen kann das auch einen finanzielle Frage sein, für welchen Pflegedienst man sich letztlich entscheidet. Pflegekräfte aus Polen werden beispielsweise sehr häufig angestellt, um mit den Patienten in einer Wohnung zu wohnen, um auf diese Weise eine Rundum-Betreuung zu garantieren, die in der Regel kostengünstiger ist als herkömmliche Dienste.

Auf Folgendes sollte dabei konkret geachtet werden:

  1. Den Pflegeumfang genauestens feststellen: Bei an Demenz erkrankten Menschen muss abgewägt werden, ob sich der Pflegeumfang um einen 24-Stunden-Dienst handelt. Das gilt auch für Pflegefälle, deren Alterserkrankungen sie zur Hilflosigkeit zwingen. Handelt es sich um eine stundenweise Pflege, ist der Aufwand bei weitem nicht so groß.
  1. Auch für die psychische und physische Belastungssituation macht es einen Unterschied, ob der Pflegebedürftige noch vieles selbst regeln kann und beispielsweise nur Hilfe bei der Morgentoilette braucht oder bei der Haushaltsführung ein wenig unterstützt werden muss.
  1. Am besten den Pflegeverlauf täglich schriftlich erfassen und darauf achten, wie eingeschränkt die Mobilität des Betroffenen ist, denn auch das fließt mit in die Einstufung der Pflege mit ein.
  1. Wichtig ist auch, dass die Zeit der jeweiligen Pflege exakt festgehalten wird.
  1. Um eventuell zusätzliche Betreuungsleistungen beantragen zu können, müssen auch andere Fähigkeitsstörungen, wie unkontrolliertes Verhalten der Person, das Verlassen der Wohnung, Gefühlsschwankungen, Gedächtnisschwund oder ein gestörter Tag-/Nacht-Rhythmus, notiert werden.
  1. Nun kann der Antrag auf Pflege-Einstufung bei der jeweiligen Kasse des Betroffenen gestellt werden. Ein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) wird dann einen Termin ausmachen und den Betroffenen besuchen. Hierbei macht sich der MDK-Mitarbeiter ein Bild über den momentanen Pflegebedarf und berechnet den Zeitaufwand für pflegerische Maßnahmen.
  1. Die rechtlichen Voraussetzungen wie Patientenverfügungen etc. müssen im Vorfeld geklärt und besprochen sein.
  1. Die Kosten der Pflege müssen finanziell abgesichert sein.
  1. Beispiel: Etliche Sachleistungen können von der Pflegekasse bereitgestellt werden. Für die unterste Pflegestufe I, sind ein Minimum von 90 Minuten für die Pflege angesetzt, davon sollten 45 Minuten für die Grundpflege aufgewendet werden.

Bei allem Tun sollte man nicht den Rahmen und die finanziellen Möglichkeiten, die eventuell auf Familienangehörige zukommen, außer Acht lassen. Aufwand und Intensität der Pflege müssen gewährleistete sein und sollten dennoch genauestens durchkalkuliert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.